Motor und Fahrwerk: Iveco Daily



Motor
Der Motor ist ein 2,5 l Turbodiesel von Iveco mit 86kw.
Er hat jetzt 101000 km gelaufen. Diese Motoren sind in den Daily Lieferwagen millionenfach verbaut worden, sie gelten als sehr robust. Die beste Reisegeschwindigkeit ist 90km/h, dann liegt der Verbrauch bei ca 12l/100km (voll beladen). Längere Autobahnetappen kann man gut mit Tempomat (magic speed ms 300 – nachgerüstet) 95 fahren, dann liegt man ungefähr in der inzwischen üblichen Geschwindigkeit der LKW. Die Leistung reicht für ein Spitzengeschwindigkeit von 120 km/h, bin ich aber nur einmal vollgeladen gefahren – dann säuft er halt auch und ist laut.
Auf den meisten Landstraßen in Europa ist eine Fahrgeschwindigkeit von 80 km/h normal – da liegt der Verbrauch dann bei 11 l/100km.
Bei km 90798 ist der Zahnriemen mit Spannrolle gewechselt worden, ebenso kam das Abschaltrelais der Innenraumbatterie (95tkm) gerade neu rein.
bei 95tkm noch einmal das Öl im Rahmen eines Urlaubschecks (Dabei wurde festgestellt, dass die Ölwannendichtung angeblich schwitzt – auf der letzten Reise hat der Motor auf 4000 km 1 Liter Öl verbraucht.)
Auf dem Bild sieht man die 120ah Starterbatterie und eine der beiden 75 ah Innenraumbatterien. 
Der Behälter für Wischwaser ist etwas shlecht zu erreichen, sonst ist der Motorraum sehr übersichtlich und aufgeräumt. 
Die Vibrationen des Diesels führen leider öfter dazu, dass sich Schrauben und Befestigungsbleche losvibrieren, es ist sinnvoll immer mal wieder alle möglichen Bauteile auf festen Sitz zu überprüfen...
Der Motor ist mach unten durch eine stabile Stahlwanne geschützt (siehe letztes Foto) Das ist in manchen Campergegenden sehr hilfreich. 
Die Motorhaube ist aus GFK, hat keine Risse, der Lack hat allerdings von einer ganz besonderen  "Reinigung" etwas gelitten.

Das Fahrwerk
stammt auch vom Iveco Daily und ist in einem guten Zustand. Es ist ein Lastwagenfahrwerk, auf das der Aufbau oben aufgesetzt wurde. Man lebt dadurch sehr hoch, es wird aber auch tierisch viel Stauraum verschenkt. Ich habe eine Bundeswehrkiste untergeschraubt, da kommen so sachen rein, die man nicht so oft braucht.
Mit der angetriebenen Doppelradhinterachse kommt man überall durch, raus und wieder weg (besonders hilfreich auf Wiesen, wenn es nachts regnet und man morgens weg will...). Die hinteren Reifen sind vom Februar 2010, Marke Hankook
Vorderreifen (Pirelli) sind von 2006 bzw 2008, das Profil ist ok, der eine weist Abriebspuren innen auf, die Spur muss mal wieder eingestellt werden. 
Die vordere Bremse at bei 96tkm neue Beläge bekommen (da zeigte sich der Vorteil des Ivecofahrwerks - Iveco LKW-Werkstätten gibt es überall in Europa wesentlich mehr als Fiat oder Ford - die Beläge sind in Gent in einer Stunde eingebaut worden).
Die Lenkung ist servounterstützt leichtgängig, präzise und der Wagen zieht nicht zu einer Seite. Man muss beim Rangieren nur bedenken, dass der Wagen hinten eine ganzes Ende überhängt. Dadurch hat er übrigens auch etwas komische Schaukeleigenschaften auf schlechten Straßen.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen